Unser NATURA Heu von naturbelassenen Wiesen, wie den besonders geschützten NATURA 2000 Flächen, zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt und rein natürlicher Entwicklung der Pflanzen und Gräser aus.

Es wachsen zahlreiche gesunde Kräuter wie z.B. Spitzwegerich, Wiesenkerbel, Wegwarte, kleiner Wiesenkopf, wilder Fenchel, Kamille und jede Menge Schafgarbe u.a. Für diese besonders geschützten Pflanzen erbringen wir jährlich einen Kennarten-nachweis über "FLORA incognita", welcher vom Amt für Landwirtschaft überwacht wird.

Darüber hinaus werden in diesen besonders geschützten Flächen keine künstlichen Dünger oder Pestizide verwendet.

Flora und Fauna haben ausreichend Zeit sich zu entwickeln, bevor das Heu geerntet werden darf. NATURA Heu bietet somit ein einzigartiges und naturbelassenes Raufutter, wie es nur Mutter Natur leisten kann.

Unsere Flächen haben noch eine Besonderheit, da sie unweit vom naturgeschützten „Schollener See“ mit seinem „Pelose“ Heilschlamm bzw. der Havel liegen, haben diese Flächen auch in extrem trockenen Jahren ausreichend Feuchtigkeit und neigen nicht zur übermäßiger Fruktananreicherung. Gedüngt werden diese Flächen ausschließlich durch winterliche Überflutung, ausgehend von der Havel oder vom See.

Dieser besonders geschützte Standort und die naturbelassene Nutzung führen natürlich auch dazu, dass einzelne Pflanzen, welche von Pferden nicht bevorzugt gefressen werden, ihre Heimat hier finden. Geringer Bewuchs von Binsen, Schilf oder Mielitz sind völlig unbedenklich, aber werden von unseren Vierbeinern manchmal aussortiert. 

Ein Vorgang, welcher im natürlichen Fressverhalten, ob in der Steppe oder auf der Weide,
ein ganz normales Verhalten ist.

Wer z.B. für ältere Pferde feine, weiche Gräser bevorzugt, sollte sich unser kultiviertes Wiesenheu ansehen oder nach unserem "Seniorenheu" erkundigen.

 

VON DER MAHD, ÜBER DIE TROCKNUNG, ZUM FERTIGEN BALLEN


WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT FÜR DIE MAHD?



Die Heuernte ist stark abhängig von der Witterung und dem Wachstum der Pflanzen.

Für den richtigen Zeitpunkt muss das Wetter trocken sein. Der erste Schnitt sollte am Anfang bis zur Mitte der Blüte erfolgen.

Der Schnittzeitpunkt entscheidet über die Inhaltsstoffe des Heus. 

Grundsätzlich kann man sagen, je später geschnitten, desto mehr Rohfaser, weniger Eiweiß und Aminosäuren und weniger Energie beinhaltet das Heu.

 

"NATURA" Pferdeheu wird erst nach dem 15.06. bzw. 15.07. geerntet!

 



AUF DIE RICHTIGE TROCKNUNG KOMMT ES AN.




Nach dem Schnitt wird das Heu mit dem Wender aufgefächert, somit ist die beste Trocknung aller Pflanzen gewährleistet.

Unser Heu Trocknet in der Regel 6-7 Tage und wird täglich schonend gewendet und am Tag des Ballenpressen geschwadet, um eine vollständige und gleichmäßige Trocknung zu gewähren.

Auch dickere Pflanzenteile und Rispen können vollständig trocknen.

Somit gewährleisten wir, im Einklang mit der Natur, eine hohe Qualität und können auf eine umweltschädliche, weil energieintensive künstliche Trocknung, vollständig verzichten.



 


IN DIE RICHTIGE FORM GEBRACHT.





Für Pferdeheu empfiehlt sich das Heu nicht zu stark zu pressen, somit behält das Heu seine Struktur und kann auch im Quader oder Ballen atmen.

     

Generell sollte Pferdeheu so trocken wie möglich ( < 15% Restfeuchte ) eingefahren werden.

 

 



 


RICHTIG GELAGERT, IST DIE HALBE MIETE.





Unsere Rundballen sollten bis zur Fütterung, ohne direkten Bodenkontakt z.B. auf Paletten unter einem Schleppdach mit speziellen atmungsaktiven Vlies abgedeckt, besser in der Scheune, trocken und möglichst staubfrei, auch gerne unter Vlies, gelagert werden.

So behalten die Ballen lange ihre hohe Qualität.

Wir lagern mittlerweile alle Heuballen direkt nach dem Pressen in gut belüfteten Stallgebäuden ein und gewährleisten somit beste Qualität für unsere Kunden und unsere eigenen Pferde.




 


RICHTIG TRANSPORTIERT, GÜNSTIG GELIEFERT.



INTERRESSE? Hier geht's zu unseren Produkten...

Ihr sucht gesunde Futtermittel für Pferde ?

Sorry, anonyme Anfragen bearbeiten wir nicht.
u.a. für WhatsApp erforderlich.
5 + 6 =



Unser Gutshof ist zwischen Elbe und Havel dem wunderschönen “Naturpark Westhavelland” am Vogelschutzgebiet "Klietzer Heide" und nahe dem Naturphänomen "Schollener See" mit seinen schwimmenden Inseln gelegen. Bis zu den Toren Berlin's sind es ungefähr 80 Km Fahrstrecke. 

Google-Maps Routenplanung
Wir liefern mit SUV und Trailer bis ca. 200 Km max. 2,6 to je Fahrt für 1€ je Km An- & Abfahrtsweg.
Durch Spedition liefern wir deutschlandweit Palettenware mit ca. 700 kg Transportgewicht pro Doppelpalette. 

Kooperationsgemeinschaft "NATURA-24.de"

Um unsere Kapazität und Produktpalette zu erweitern, haben wir Kooperationen mit ausgewählten Landwirtschaftsbetrieben vereinbart. Dies ermöglicht uns, ihnen unseren Kunden, regionale Produkte in ausreichender Menge und herausragender Qualität zu einem fairen Preis anbieten zu können. Unser Anspruch: Premiumqualität direkt vom Erzeuger.