NATURA - Futtermittel aus nachhaltiger, extensiver und biologischer Erzeugung.


Unsere Heusorten wachsen auf ausgewählten Flächen im Landschaftsschutzgebiet rund um den "Schollener See", welche nach biologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet werden.

Somit finden Pestizide keine Anwendung.

Ein sorgfältiger Reifezeitpunkt sowie schonende und sorgsame Trocknung sorgen für beste Qualitäten der verschiedenen Sorten.

 

VON DER MAHD, ÜBER DIE TROCKNUNG, ZUM FERTIGEN BALLEN


WANN IST DER BESTE ZEITPUNKT FÜR DIE MAHD?



Die Heuernte ist stark abhängig von der Witterung und dem Wachstum der Pflanzen.

Für den richtigen Zeitpunkt muss das Wetter trocken sein. Der erste Schnitt sollte am Anfang bis zur Mitte der Blüte erfolgen.

Der Schnittzeitpunkt entscheidet über die Inhaltsstoffe des Heus. 

Grundsätzlich kann man sagen, je später geschnitten, desto mehr Rohfaser, weniger Eiweiß und Aminosäuren und weniger Energie beinhaltet das Heu.

 

Unser NATURA Bio-Pferdeheu wird erst ab dem 15.06. geerntet!



AUF DIE RICHTIGE TROCKNUNG KOMMT ES AN.



Nach dem Schnitt wird das Heu mit dem Wender aufgefächert, somit ist die beste Trocknung aller Pflanzen gewährleistet.

Unser Heu Trocknet in der Regel 6-7 Tage und wird täglich schonend gewendet und am Tag des Ballenpressen geschwadet, um eine vollständige und gleichmäßige Trocknung zu gewähren.

Auch dickere Pflanzenteile und Rispen können vollständig trocknen.

Somit gewährleisten wir, im Einklang mit der Natur, eine hohe Qualität und können auf eine umweltschädliche, weil energieintensive künstliche Trocknung, vollständig verzichten.




IN DIE RICHTIGE FORM GEBRACHT.



Für Pferdeheu empfiehlt sich das Pressen mit einer Kleinballenpresse zu 1,25 m und ca. 250 Kg schweren Rundballen, da hier nicht so dicht gepresst wird und somit das Heu auch im Ballen noch nachtrocknen kann.
     

Generell sollte Heu ausschließlich so trocken wie möglich eingefahren werden.

 

 

 




RICHTIG GELAGERT, IST DIE HALBE MIETE.



Unsere ca. 250 Kg schweren und 1,25 m Rundballen werden, ohne direkten Bodenkontakt, auf Paletten unter einem speziellen atmungsaktiven Vlies oder in der Scheune unter Dach gelagert.

So behalten die Ballen gleichbleibend ihre hohe Qualität.

Die Verarbeitung zu handlichen 4 oder 8 Kg schweren Quaderballen erfolgt individuell nach Bedarf.

 

 





RICHTIG TRANSPORTIERT, GÜNSTIG GELIEFERT.



INTERRESSE? Hier geht's zu unseren Produkten...

Sie sind Händler oder Großabnehmer?

Große Mengen - zu kleinen Preisen!

Unsere Standort:

Unser Gutshof ist zwischen Elbe und Havel dem wunderschönen “Naturpark Westhavelland” am Vogelschutzgebiet "Klietzer Heide" und nahe dem Naturphänomen "Schollener See" mit seinen schwimmenden Inseln gelegen. Bis zu den „Toren Berlins“ sind es gerade mal ca. 80 km Fahrstrecke. Eine ideale Landschaft zum Entspannen, Wandern, Radfahren, Angeln, um zu Fotografieren und ausgiebig zu Reiten. 


 

Gutshof Mühlenfels

Neuwartensleben 21
14715 Schollene
+49 179 45 77 018
Google-Maps Routenplanung


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.